Eine Gruppe (1) Frauen und eine Gruppe Männer (2) machen eine Zugreise (3). Die Männer (4) sind ganz verwundert als sie sehen, daSs die Frauen nur eine Fahrkarte (5) gelöst haben, sind aber sehr froh, dass auch die mal eine Busse (6) bekommen. Eine der Fraue ruft: "Der Schaffner (7) kommt!", worauf sich alle Frauen in eine WC-Kabine (8) zwängen. Als der Schaffner sieht, dass das WC besetzt ist, klopft er und ruft: "Ihre Fahrkarte bitte", worauf eine Frau die Karte unter der Tür hindurch schiebt. Auf der Rückreise (9) möchten die Männer denselben Trick (10) auch versuchen. Sie sind jedoch verwundert als sie sehen, dass die Frauen dieses Mal keine Fahrkarte haben. Eine Frau ruft: "Der Schaffner kommt!", und die Männer zwängen sich in eine Toilette (11). Die Frauen gehen gemächlich zum WC, wo die Männer drin sind, klopfen und sagen "Ihre Fahrkarte bitte!"
Nominativ
Genetiv
Dativ
Akkusativ
Eine Gruppe (1) Frauen und eine Gruppe Männer (2) machen eine Zugreise (3). Die Männer (4) sind ganz verwundert als sie sehen, daSs die Frauen nur eine Fahrkarte (5) gelöst haben, sind aber sehr froh, dass auch die mal eine Busse (6) bekommen. Eine der Fraue ruft: "Der Schaffner (7) kommt!", worauf sich alle Frauen in eine WC-Kabine (8) zwängen. Als der Schaffner sieht, dass das WC besetzt ist, klopft er und ruft: "Ihre Fahrkarte bitte", worauf eine Frau die Karte unter der Tür hindurch schiebt. Auf der Rückreise (9) möchten die Männer denselben Trick (10) auch versuchen. Sie sind jedoch verwundert als sie sehen, dass die Frauen dieses Mal keine Fahrkarte haben. Eine Frau ruft: "Der Schaffner kommt!", und die Männer zwängen sich in eine Toilette (11). Die Frauen gehen gemächlich zum WC, wo die Männer drin sind, klopfen und sagen "Ihre Fahrkarte bitte!"
Nominativ
Genetiv
Dativ
Akkusativ
Eine Gruppe (1) Frauen und eine Gruppe Männer (2) machen eine Zugreise (3). Die Männer (4) sind ganz verwundert als sie sehen, daSs die Frauen nur eine Fahrkarte (5) gelöst haben, sind aber sehr froh, dass auch die mal eine Busse (6) bekommen. Eine der Fraue ruft: "Der Schaffner (7) kommt!", worauf sich alle Frauen in eine WC-Kabine (8) zwängen. Als der Schaffner sieht, dass das WC besetzt ist, klopft er und ruft: "Ihre Fahrkarte bitte", worauf eine Frau die Karte unter der Tür hindurch schiebt. Auf der Rückreise (9) möchten die Männer denselben Trick (10) auch versuchen. Sie sind jedoch verwundert als sie sehen, dass die Frauen dieses Mal keine Fahrkarte haben. Eine Frau ruft: "Der Schaffner kommt!", und die Männer zwängen sich in eine Toilette (11). Die Frauen gehen gemächlich zum WC, wo die Männer drin sind, klopfen und sagen "Ihre Fahrkarte bitte!"
Nominativ
Genetiv
Dativ
Akkusativ
Eine Gruppe (1) Frauen und eine Gruppe Männer (2) machen eine Zugreise (3). Die Männer (4) sind ganz verwundert als sie sehen, daSs die Frauen nur eine Fahrkarte (5) gelöst haben, sind aber sehr froh, dass auch die mal eine Busse (6) bekommen. Eine der Fraue ruft: "Der Schaffner (7) kommt!", worauf sich alle Frauen in eine WC-Kabine (8) zwängen. Als der Schaffner sieht, dass das WC besetzt ist, klopft er und ruft: "Ihre Fahrkarte bitte", worauf eine Frau die Karte unter der Tür hindurch schiebt. Auf der Rückreise (9) möchten die Männer denselben Trick (10) auch versuchen. Sie sind jedoch verwundert als sie sehen, dass die Frauen dieses Mal keine Fahrkarte haben. Eine Frau ruft: "Der Schaffner kommt!", und die Männer zwängen sich in eine Toilette (11). Die Frauen gehen gemächlich zum WC, wo die Männer drin sind, klopfen und sagen "Ihre Fahrkarte bitte!"
Nominativ
Genetiv
Dativ
Akkusativ
Eine Gruppe (1) Frauen und eine Gruppe Männer (2) machen eine Zugreise (3). Die Männer (4) sind ganz verwundert als sie sehen, daSs die Frauen nur eine Fahrkarte (5) gelöst haben, sind aber sehr froh, dass auch die mal eine Busse (6) bekommen. Eine der Fraue ruft: "Der Schaffner (7) kommt!", worauf sich alle Frauen in eine WC-Kabine (8) zwängen. Als der Schaffner sieht, dass das WC besetzt ist, klopft er und ruft: "Ihre Fahrkarte bitte", worauf eine Frau die Karte unter der Tür hindurch schiebt. Auf der Rückreise (9) möchten die Männer denselben Trick (10) auch versuchen. Sie sind jedoch verwundert als sie sehen, dass die Frauen dieses Mal keine Fahrkarte haben. Eine Frau ruft: "Der Schaffner kommt!", und die Männer zwängen sich in eine Toilette (11). Die Frauen gehen gemächlich zum WC, wo die Männer drin sind, klopfen und sagen "Ihre Fahrkarte bitte!"
Nominativ
Genetiv
Dativ
Akkusativ
Eine Gruppe (1) Frauen und eine Gruppe Männer (2) machen eine Zugreise (3). Die Männer (4) sind ganz verwundert als sie sehen, daSs die Frauen nur eine Fahrkarte (5) gelöst haben, sind aber sehr froh, dass auch die mal eine Busse (6) bekommen. Eine der Fraue ruft: "Der Schaffner (7) kommt!", worauf sich alle Frauen in eine WC-Kabine (8) zwängen. Als der Schaffner sieht, dass das WC besetzt ist, klopft er und ruft: "Ihre Fahrkarte bitte", worauf eine Frau die Karte unter der Tür hindurch schiebt. Auf der Rückreise (9) möchten die Männer denselben Trick (10) auch versuchen. Sie sind jedoch verwundert als sie sehen, dass die Frauen dieses Mal keine Fahrkarte haben. Eine Frau ruft: "Der Schaffner kommt!", und die Männer zwängen sich in eine Toilette (11). Die Frauen gehen gemächlich zum WC, wo die Männer drin sind, klopfen und sagen "Ihre Fahrkarte bitte!"
Nominativ
Genetiv
Dativ
Akkusativ
Eine Gruppe (1) Frauen und eine Gruppe Männer (2) machen eine Zugreise (3). Die Männer (4) sind ganz verwundert als sie sehen, daSs die Frauen nur eine Fahrkarte (5) gelöst haben, sind aber sehr froh, dass auch die mal eine Busse (6) bekommen. Eine der Fraue ruft: "Der Schaffner (7) kommt!", worauf sich alle Frauen in eine WC-Kabine (8) zwängen. Als der Schaffner sieht, dass das WC besetzt ist, klopft er und ruft: "Ihre Fahrkarte bitte", worauf eine Frau die Karte unter der Tür hindurch schiebt. Auf der Rückreise (9) möchten die Männer denselben Trick (10) auch versuchen. Sie sind jedoch verwundert als sie sehen, dass die Frauen dieses Mal keine Fahrkarte haben. Eine Frau ruft: "Der Schaffner kommt!", und die Männer zwängen sich in eine Toilette (11). Die Frauen gehen gemächlich zum WC, wo die Männer drin sind, klopfen und sagen "Ihre Fahrkarte bitte!"
Nominativ
Genetiv
Dativ
Akkusativ
Eine Gruppe (1) Frauen und eine Gruppe Männer (2) machen eine Zugreise (3). Die Männer (4) sind ganz verwundert als sie sehen, daSs die Frauen nur eine Fahrkarte (5) gelöst haben, sind aber sehr froh, dass auch die mal eine Busse (6) bekommen. Eine der Fraue ruft: "Der Schaffner (7) kommt!", worauf sich alle Frauen in eine WC-Kabine (8) zwängen. Als der Schaffner sieht, dass das WC besetzt ist, klopft er und ruft: "Ihre Fahrkarte bitte", worauf eine Frau die Karte unter der Tür hindurch schiebt. Auf der Rückreise (9) möchten die Männer denselben Trick (10) auch versuchen. Sie sind jedoch verwundert als sie sehen, dass die Frauen dieses Mal keine Fahrkarte haben. Eine Frau ruft: "Der Schaffner kommt!", und die Männer zwängen sich in eine Toilette (11). Die Frauen gehen gemächlich zum WC, wo die Männer drin sind, klopfen und sagen "Ihre Fahrkarte bitte!"
Nominativ
Genetiv
Dativ
Akkusativ
Eine Gruppe (1) Frauen und eine Gruppe Männer (2) machen eine Zugreise (3). Die Männer (4) sind ganz verwundert als sie sehen, daSs die Frauen nur eine Fahrkarte (5) gelöst haben, sind aber sehr froh, dass auch die mal eine Busse (6) bekommen. Eine der Fraue ruft: "Der Schaffner (7) kommt!", worauf sich alle Frauen in eine WC-Kabine (8) zwängen. Als der Schaffner sieht, dass das WC besetzt ist, klopft er und ruft: "Ihre Fahrkarte bitte", worauf eine Frau die Karte unter der Tür hindurch schiebt. Auf der Rückreise (9) möchten die Männer denselben Trick (10) auch versuchen. Sie sind jedoch verwundert als sie sehen, dass die Frauen dieses Mal keine Fahrkarte haben. Eine Frau ruft: "Der Schaffner kommt!", und die Männer zwängen sich in eine Toilette (11). Die Frauen gehen gemächlich zum WC, wo die Männer drin sind, klopfen und sagen "Ihre Fahrkarte bitte!"
Nominativ
Genetiv
Dativ
Akkusativ
Eine Gruppe (1) Frauen und eine Gruppe Männer (2) machen eine Zugreise (3). Die Männer (4) sind ganz verwundert als sie sehen, daSs die Frauen nur eine Fahrkarte (5) gelöst haben, sind aber sehr froh, dass auch die mal eine Busse (6) bekommen. Eine der Fraue ruft: "Der Schaffner (7) kommt!", worauf sich alle Frauen in eine WC-Kabine (8) zwängen. Als der Schaffner sieht, dass das WC besetzt ist, klopft er und ruft: "Ihre Fahrkarte bitte", worauf eine Frau die Karte unter der Tür hindurch schiebt. Auf der Rückreise (9) möchten die Männer denselben Trick (10) auch versuchen. Sie sind jedoch verwundert als sie sehen, dass die Frauen dieses Mal keine Fahrkarte haben. Eine Frau ruft: "Der Schaffner kommt!", und die Männer zwängen sich in eine Toilette (11). Die Frauen gehen gemächlich zum WC, wo die Männer drin sind, klopfen und sagen "Ihre Fahrkarte bitte!"
Nominativ
Genetiv
Dativ
Akkusativ
Eine Gruppe (1) Frauen und eine Gruppe Männer (2) machen eine Zugreise (3). Die Männer (4) sind ganz verwundert als sie sehen, daSs die Frauen nur eine Fahrkarte (5) gelöst haben, sind aber sehr froh, dass auch die mal eine Busse (6) bekommen. Eine der Fraue ruft: "Der Schaffner (7) kommt!", worauf sich alle Frauen in eine WC-Kabine (8) zwängen. Als der Schaffner sieht, dass das WC besetzt ist, klopft er und ruft: "Ihre Fahrkarte bitte", worauf eine Frau die Karte unter der Tür hindurch schiebt. Auf der Rückreise (9) möchten die Männer denselben Trick (10) auch versuchen. Sie sind jedoch verwundert als sie sehen, dass die Frauen dieses Mal keine Fahrkarte haben. Eine Frau ruft: "Der Schaffner kommt!", und die Männer zwängen sich in eine Toilette (11). Die Frauen gehen gemächlich zum WC, wo die Männer drin sind, klopfen und sagen "Ihre Fahrkarte bitte!"