Der Springer Spaniel (1) zählt zu den ältesten Jagdhundrassen (2) Großbritanniens und ist der Vorfahre aller Spaniels (3) (bis auf den Clumber Spaniel). In der Vergangenheit sollte er das Wild (4) in Stellnetze treiben oder in offenes Gelände, um es für die Windhunde (5) und Falken jagdbar zu machen. Der Name leitet sich von der englischen Beschreibung (6) ab: springing the game into open (zu deutsch ... das Wild aus der Deckung sprengen). Heute ist er ein Stöberer (7) und Apportierhund; auch im Hundesport macht er sich gut. Eng verwandt ist er mit dem English Springer Spaniel (8). Das Haarkleid (9) des bis 48 cm großen Welsh Springer Spaniel besteht aus halblangem, dichtem, geradem, seidigem Haar, welches erstaunlich schmutz abweisend ist. Locken sind nicht erlaubt. Auf perlweißem Untergrund trägt er eine tiefrote Zeichnung (10).
Nominativ
Genetiv
Dativ
Akkusativ
Der Springer Spaniel (1) zählt zu den ältesten Jagdhundrassen (2) Großbritanniens und ist der Vorfahre aller Spaniels (3) (bis auf den Clumber Spaniel). In der Vergangenheit sollte er das Wild (4) in Stellnetze treiben oder in offenes Gelände, um es für die Windhunde (5) und Falken jagdbar zu machen. Der Name leitet sich von der englischen Beschreibung (6) ab: springing the game into open (zu deutsch ... das Wild aus der Deckung sprengen). Heute ist er ein Stöberer (7) und Apportierhund; auch im Hundesport macht er sich gut. Eng verwandt ist er mit dem English Springer Spaniel (8). Das Haarkleid (9) des bis 48 cm großen Welsh Springer Spaniel besteht aus halblangem, dichtem, geradem, seidigem Haar, welches erstaunlich schmutz abweisend ist. Locken sind nicht erlaubt. Auf perlweißem Untergrund trägt er eine tiefrote Zeichnung (10).
Nominativ
Genetiv
Dativ
Akkusativ
Der Springer Spaniel (1) zählt zu den ältesten Jagdhundrassen (2) Großbritanniens und ist der Vorfahre aller Spaniels (3) (bis auf den Clumber Spaniel). In der Vergangenheit sollte er das Wild (4) in Stellnetze treiben oder in offenes Gelände, um es für die Windhunde (5) und Falken jagdbar zu machen. Der Name leitet sich von der englischen Beschreibung (6) ab: springing the game into open (zu deutsch ... das Wild aus der Deckung sprengen). Heute ist er ein Stöberer (7) und Apportierhund; auch im Hundesport macht er sich gut. Eng verwandt ist er mit dem English Springer Spaniel (8). Das Haarkleid (9) des bis 48 cm großen Welsh Springer Spaniel besteht aus halblangem, dichtem, geradem, seidigem Haar, welches erstaunlich schmutz abweisend ist. Locken sind nicht erlaubt. Auf perlweißem Untergrund trägt er eine tiefrote Zeichnung (10).
Nominativ
Genetiv
Dativ
Akkusativ
Der Springer Spaniel (1) zählt zu den ältesten Jagdhundrassen (2) Großbritanniens und ist der Vorfahre aller Spaniels (3) (bis auf den Clumber Spaniel). In der Vergangenheit sollte er das Wild (4) in Stellnetze treiben oder in offenes Gelände, um es für die Windhunde (5) und Falken jagdbar zu machen. Der Name leitet sich von der englischen Beschreibung (6) ab: springing the game into open (zu deutsch ... das Wild aus der Deckung sprengen). Heute ist er ein Stöberer (7) und Apportierhund; auch im Hundesport macht er sich gut. Eng verwandt ist er mit dem English Springer Spaniel (8). Das Haarkleid (9) des bis 48 cm großen Welsh Springer Spaniel besteht aus halblangem, dichtem, geradem, seidigem Haar, welches erstaunlich schmutz abweisend ist. Locken sind nicht erlaubt. Auf perlweißem Untergrund trägt er eine tiefrote Zeichnung (10).
Nominativ
Genetiv
Dativ
Akkusativ
Der Springer Spaniel (1) zählt zu den ältesten Jagdhundrassen (2) Großbritanniens und ist der Vorfahre aller Spaniels (3) (bis auf den Clumber Spaniel). In der Vergangenheit sollte er das Wild (4) in Stellnetze treiben oder in offenes Gelände, um es für die Windhunde (5) und Falken jagdbar zu machen. Der Name leitet sich von der englischen Beschreibung (6) ab: springing the game into open (zu deutsch ... das Wild aus der Deckung sprengen). Heute ist er ein Stöberer (7) und Apportierhund; auch im Hundesport macht er sich gut. Eng verwandt ist er mit dem English Springer Spaniel (8). Das Haarkleid (9) des bis 48 cm großen Welsh Springer Spaniel besteht aus halblangem, dichtem, geradem, seidigem Haar, welches erstaunlich schmutz abweisend ist. Locken sind nicht erlaubt. Auf perlweißem Untergrund trägt er eine tiefrote Zeichnung (10).
Nominativ
Genetiv
Dativ
Akkusativ
Der Springer Spaniel (1) zählt zu den ältesten Jagdhundrassen (2) Großbritanniens und ist der Vorfahre aller Spaniels (3) (bis auf den Clumber Spaniel). In der Vergangenheit sollte er das Wild (4) in Stellnetze treiben oder in offenes Gelände, um es für die Windhunde (5) und Falken jagdbar zu machen. Der Name leitet sich von der englischen Beschreibung (6) ab: springing the game into open (zu deutsch ... das Wild aus der Deckung sprengen). Heute ist er ein Stöberer (7) und Apportierhund; auch im Hundesport macht er sich gut. Eng verwandt ist er mit dem English Springer Spaniel (8). Das Haarkleid (9) des bis 48 cm großen Welsh Springer Spaniel besteht aus halblangem, dichtem, geradem, seidigem Haar, welches erstaunlich schmutz abweisend ist. Locken sind nicht erlaubt. Auf perlweißem Untergrund trägt er eine tiefrote Zeichnung (10).
Nominativ
Genetiv
Dativ
Akkusativ
Der Springer Spaniel (1) zählt zu den ältesten Jagdhundrassen (2) Großbritanniens und ist der Vorfahre aller Spaniels (3) (bis auf den Clumber Spaniel). In der Vergangenheit sollte er das Wild (4) in Stellnetze treiben oder in offenes Gelände, um es für die Windhunde (5) und Falken jagdbar zu machen. Der Name leitet sich von der englischen Beschreibung (6) ab: springing the game into open (zu deutsch ... das Wild aus der Deckung sprengen). Heute ist er ein Stöberer (7) und Apportierhund; auch im Hundesport macht er sich gut. Eng verwandt ist er mit dem English Springer Spaniel (8). Das Haarkleid (9) des bis 48 cm großen Welsh Springer Spaniel besteht aus halblangem, dichtem, geradem, seidigem Haar, welches erstaunlich schmutz abweisend ist. Locken sind nicht erlaubt. Auf perlweißem Untergrund trägt er eine tiefrote Zeichnung (10).
Nominativ
Genetiv
Dativ
Akkusativ
Der Springer Spaniel (1) zählt zu den ältesten Jagdhundrassen (2) Großbritanniens und ist der Vorfahre aller Spaniels (3) (bis auf den Clumber Spaniel). In der Vergangenheit sollte er das Wild (4) in Stellnetze treiben oder in offenes Gelände, um es für die Windhunde (5) und Falken jagdbar zu machen. Der Name leitet sich von der englischen Beschreibung (6) ab: springing the game into open (zu deutsch ... das Wild aus der Deckung sprengen). Heute ist er ein Stöberer (7) und Apportierhund; auch im Hundesport macht er sich gut. Eng verwandt ist er mit dem English Springer Spaniel (8). Das Haarkleid (9) des bis 48 cm großen Welsh Springer Spaniel besteht aus halblangem, dichtem, geradem, seidigem Haar, welches erstaunlich schmutz abweisend ist. Locken sind nicht erlaubt. Auf perlweißem Untergrund trägt er eine tiefrote Zeichnung (10).
Nominativ
Genetiv
Dativ
Akkusativ
Der Springer Spaniel (1) zählt zu den ältesten Jagdhundrassen (2) Großbritanniens und ist der Vorfahre aller Spaniels (3) (bis auf den Clumber Spaniel). In der Vergangenheit sollte er das Wild (4) in Stellnetze treiben oder in offenes Gelände, um es für die Windhunde (5) und Falken jagdbar zu machen. Der Name leitet sich von der englischen Beschreibung (6) ab: springing the game into open (zu deutsch ... das Wild aus der Deckung sprengen). Heute ist er ein Stöberer (7) und Apportierhund; auch im Hundesport macht er sich gut. Eng verwandt ist er mit dem English Springer Spaniel (8). Das Haarkleid (9) des bis 48 cm großen Welsh Springer Spaniel besteht aus halblangem, dichtem, geradem, seidigem Haar, welches erstaunlich schmutz abweisend ist. Locken sind nicht erlaubt. Auf perlweißem Untergrund trägt er eine tiefrote Zeichnung (10).
Nominativ
Genetiv
Dativ
Akkusativ
Der Springer Spaniel (1) zählt zu den ältesten Jagdhundrassen (2) Großbritanniens und ist der Vorfahre aller Spaniels (3) (bis auf den Clumber Spaniel). In der Vergangenheit sollte er das Wild (4) in Stellnetze treiben oder in offenes Gelände, um es für die Windhunde (5) und Falken jagdbar zu machen. Der Name leitet sich von der englischen Beschreibung (6) ab: springing the game into open (zu deutsch ... das Wild aus der Deckung sprengen). Heute ist er ein Stöberer (7) und Apportierhund; auch im Hundesport macht er sich gut. Eng verwandt ist er mit dem English Springer Spaniel (8). Das Haarkleid (9) des bis 48 cm großen Welsh Springer Spaniel besteht aus halblangem, dichtem, geradem, seidigem Haar, welches erstaunlich schmutz abweisend ist. Locken sind nicht erlaubt. Auf perlweißem Untergrund trägt er eine tiefrote Zeichnung (10).