Am schnellsten rennen die Afrikaner (1). Sie haben die längsten Beine (2), im Verhältnis (3) zu ihrer Körpergrösse (4). Bereits in jungen Jahren (5) liefen sie grosse Distanzen (6). Das Haus (7) ihrer Grossfamilie (8) war oft weit von der Schule (9) entfernt. So rannten sie jeden Tag (10) in die Schule (11), das war ihr Training.
Nominativ
Genetiv
Dativ
Akkusativ
Am schnellsten rennen die Afrikaner (1). Sie haben die längsten Beine (2), im Verhältnis (3) zu ihrer Körpergrösse (4). Bereits in jungen Jahren (5) liefen sie grosse Distanzen (6). Das Haus (7) ihrer Grossfamilie (8) war oft weit von der Schule (9) entfernt. So rannten sie jeden Tag (10) in die Schule (11), das war ihr Training.
Nominativ
Genetiv
Dativ
Akkusativ
Am schnellsten rennen die Afrikaner (1). Sie haben die längsten Beine (2), im Verhältnis (3) zu ihrer Körpergrösse (4). Bereits in jungen Jahren (5) liefen sie grosse Distanzen (6). Das Haus (7) ihrer Grossfamilie (8) war oft weit von der Schule (9) entfernt. So rannten sie jeden Tag (10) in die Schule (11), das war ihr Training.
Nominativ
Genetiv
Dativ
Akkusativ
Am schnellsten rennen die Afrikaner (1). Sie haben die längsten Beine (2), im Verhältnis (3) zu ihrer Körpergrösse (4). Bereits in jungen Jahren (5) liefen sie grosse Distanzen (6). Das Haus (7) ihrer Grossfamilie (8) war oft weit von der Schule (9) entfernt. So rannten sie jeden Tag (10) in die Schule (11), das war ihr Training.
Nominativ
Genetiv
Dativ
Akkusativ
Am schnellsten rennen die Afrikaner (1). Sie haben die längsten Beine (2), im Verhältnis (3) zu ihrer Körpergrösse (4). Bereits in jungen Jahren (5) liefen sie grosse Distanzen (6). Das Haus (7) ihrer Grossfamilie (8) war oft weit von der Schule (9) entfernt. So rannten sie jeden Tag (10) in die Schule (11), das war ihr Training.
Nominativ
Genetiv
Dativ
Akkusativ
Am schnellsten rennen die Afrikaner (1). Sie haben die längsten Beine (2), im Verhältnis (3) zu ihrer Körpergrösse (4). Bereits in jungen Jahren (5) liefen sie grosse Distanzen (6). Das Haus (7) ihrer Grossfamilie (8) war oft weit von der Schule (9) entfernt. So rannten sie jeden Tag (10) in die Schule (11), das war ihr Training.
Nominativ
Genetiv
Dativ
Akkusativ
Am schnellsten rennen die Afrikaner (1). Sie haben die längsten Beine (2), im Verhältnis (3) zu ihrer Körpergrösse (4). Bereits in jungen Jahren (5) liefen sie grosse Distanzen (6). Das Haus (7) ihrer Grossfamilie (8) war oft weit von der Schule (9) entfernt. So rannten sie jeden Tag (10) in die Schule (11), das war ihr Training.
Nominativ
Genetiv
Dativ
Akkusativ
Am schnellsten rennen die Afrikaner (1). Sie haben die längsten Beine (2), im Verhältnis (3) zu ihrer Körpergrösse (4). Bereits in jungen Jahren (5) liefen sie grosse Distanzen (6). Das Haus (7) ihrer Grossfamilie (8) war oft weit von der Schule (9) entfernt. So rannten sie jeden Tag (10) in die Schule (11), das war ihr Training.
Nominativ
Genetiv
Dativ
Akkusativ
Am schnellsten rennen die Afrikaner (1). Sie haben die längsten Beine (2), im Verhältnis (3) zu ihrer Körpergrösse (4). Bereits in jungen Jahren (5) liefen sie grosse Distanzen (6). Das Haus (7) ihrer Grossfamilie (8) war oft weit von der Schule (9) entfernt. So rannten sie jeden Tag (10) in die Schule (11), das war ihr Training.
Nominativ
Genetiv
Dativ
Akkusativ
Am schnellsten rennen die Afrikaner (1). Sie haben die längsten Beine (2), im Verhältnis (3) zu ihrer Körpergrösse (4). Bereits in jungen Jahren (5) liefen sie grosse Distanzen (6). Das Haus (7) ihrer Grossfamilie (8) war oft weit von der Schule (9) entfernt. So rannten sie jeden Tag (10) in die Schule (11), das war ihr Training.
Nominativ
Genetiv
Dativ
Akkusativ
Am schnellsten rennen die Afrikaner (1). Sie haben die längsten Beine (2), im Verhältnis (3) zu ihrer Körpergrösse (4). Bereits in jungen Jahren (5) liefen sie grosse Distanzen (6). Das Haus (7) ihrer Grossfamilie (8) war oft weit von der Schule (9) entfernt. So rannten sie jeden Tag (10) in die Schule (11), das war ihr Training.